7 konkrete Schritte, um dich selbst wieder wichtig zu nehmen
Wenn du dich regelmäßig anpasst, deine eigenen Wünsche hinten anstellst und das Gefühl hast, dich selbst in Beziehungen zu verlieren, bist du nicht allein. Im Artikel „People Pleaser in der Beziehung: Warum ich mich selbst verlor – und was ich heute anders mache“ erzähle ich von meinem persönlichen Weg.
Hier fasse ich dir 7 konkrete Schritte zusammen, die dir helfen können, dich aus dieser Dynamik zu lösen – und zurück zu dir selbst zu finden:
- 1. Erkenne dein Muster – ehrlich und ohne Ausreden
Frage dich: Was mache ich nur, damit Harmonie herrscht?
Erkenne deine typischen Verhaltensweisen: ständiges Ja-Sagen, Rücksicht ohne Gegenleistung, Schuldgefühle beim „Nein“. Erst wenn du es benennst, kannst du es verändern.
- 2. Stelle deine eigenen Bedürfnisse klar – vor dir selbst
Mach dir bewusst, was du brauchst: Ruhe, Zeit für Hobbys, persönliche Ziele.
Schreibe es auf – schwarz auf weiß. Das verleiht deinen Bedürfnissen Gewicht.
- 3. Kommuniziere ehrlich – ohne Rechtfertigung
Sag nicht: „Ich kann heute leider nicht.“
Sag: „Ich habe mir heute bewusst Zeit für mich genommen.“
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen für dein Leben.
- 4. Plane deine Woche nicht um andere herum
Lege zuerst deine eigenen Termine fest (Sport, Schreiben, Garten etc.).
Erst danach: gemeinsame Aktivitäten.
So bleibst du die Hauptperson in deinem Leben – nicht die Randfigur.
- 5. Lerne, Unmut auszuhalten – ohne ihn zu verhindern
Ja, dein Umfeld wird irritiert reagieren.
Aber du bist nicht dafür verantwortlich, dass sich alle immer wohlfühlen.
Du bist für dein Wohl zuständig – nicht für ihre Erwartungen.
- 6. Setze dir feste persönliche Verpflichtungen
Verbindlichkeit für dich selbst ist ein Akt der Selbstachtung.
Beispiel: „Ich gehe 2x pro Woche zum Sport- weil es mir gut tut.“
Das verändert dein Selbstbild und deine Energie.
- 7. Verändere nicht ihn – verändere dich
Warte nicht darauf, dass der andere sich anpasst.
Gehe du voran. Zeige, wie eine Partnerschaft auf Augenhöhe aussehen kann – mit zwei selbst bestimmten Menschen.